
Referenz
OQ Chemicals – Implementierung eines Data Warehouse für die Auswertung der Messwerte und Maschinenstammdaten von chemischen Anlagen
OQ Chemicals (vormals Oxea) ist ein weltweiter Hersteller von sogenannten Oxo Intermediates und Oxo Performance Chemicals wie Alkohole, Polyole, Carbonsäuren, Spezialester und Amine. Diese werden zur Herstellung von hochwertigen Beschichtungen, Schmierstoffen, kosmetischen und pharmazeutischen Produkten, Aroma- und Duftstoffen, Druckfarben sowie Kunststoffen verwendet.
OQ Chemicals beschäftigt weltweit mehr als 1.400 Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, Niederlande, USA und China und ist Teil von OQ, einem integrierten Energieunternehmen mit Ursprung im Oman.
Die Ausgangssituation bei OQ Chemicals vor der Einführung des GABO Data Warehouse
Im Fachbereich Produktion werden vollkontinuierliche chemische Anlagen zur Produktion von Grundchemikalien (z.B. für die Automobilindustrie, Lacke, Kunststoffe, Agrarchemikalien, Tierfutteradditive) eingesetzt, welche über zahlreiche Überwachungssensoren verfügen.
Die Werte dieser Sensoren werden ständig durch das Prozessleitsystem ausgelesen und in verschiedenen Zeitintervallen (Sekunden, Minuten, Stunden) in einem Sekundärsystem gespeichert.
Im Prozessleitsystem sind auch qualitätsrelevante Alarmgrenzen integriert, die jedoch nur einzeln durch Spezialisten mit einem vergleichsweise hohen Pflegeaufwand betreut werden und nur von diesen geändert werden können.
Lernen Sie die Vorteile von
GABO Data Warehouse kennen

Case Study: OQ Chemicals als PDF-Datei zum Download
Weitere Referenzen
CTT – Implementierung von Microsoft 365 und Umstrukturierung der internen Infrastruktur
LEMKEN – Microsoft 365 Intranet & SharePoint
VULKAN – Realisierung eines zentralen Data Warehouse für vollautomatische Prozesse
IBC SOLAR – Zentralisierte und vernetzte Datenhaltung im Bereich Operation & Maintenance
Marbach – Die perfekte Data Warehouse Entwicklung
emz-Hanauer – Bedarfsorientierte Intranet-Lösung
LGI – Kommunikation auf neuem Level
GEMA – Planning mit MicroStrategy
Schuler AG – Harmonisierung beim Technologieführer in der Umformtechnik
Sparkassenverband Westfalen Lippe – Domino SharePoint Suche RE:sults eingeführt
Entschluss zur Einführung des GABO Data Warehouse
Es bestand der Wunsch des Kunden, die Parameter auch im Hinblick auf die qualitätsrelevanten Korridore besser auswerten zu können, mit einem System, das einen deutlich geringeren Pflegeaufwand durch Software-Spezialisten hat. Zusätzlich sollten verschiedene andere Primärsysteme, welche Labordaten, Produktionsplanungsdaten und Instandhaltungspläne beinhalten mit diesen Anlagendaten verknüpft, kontextualisiert und visualisiert werden.
Um diese Werte zu visualisieren hat sich OQ nach einem Auswahlverfahren im März 2021 entschlossen, das GABO Data Warehouse Framework zur Bildung eines Datawarehouse für die Auswertung der Messwerte und Maschinenstammdaten einzusetzen.
Der Projektverlauf
- Schritt
Um die Machbarkeit zu prüfen und die Geschäftsleitung von der Lösung zu überzeugen, wurde zunächst ein POC auf einer virtuellen Maschine aufgesetzt und die Stundenaggregate der Messdaten eingelesen. Nach dem erfolgreichen Einlesen wurde für die GABO Data Warehouse-Lösung ein eigener Server bestellt auf dem, nach Eintreffen und Inbetriebnahme, das GABO Data Warehouse umgezogen wird. - Schritt
Im nächsten Schritt hat das Team der GABO ein tabulares Modell (TM) aufgesetzt, um ein späteres Rollenkonzept zu realisieren und mittels Power BI auszuwerten. Der Vorteil des TM sind die blitzschnelle Verarbeitung und Berechnung von Kennzahlen an zentraler Stelle, die Mehrsprachigkeit und RowLevelSecurity (Berechtigungskonzept). Weiterhin brauchen die Anwender beim Einsatz von Power BI kein Datenmodell bilden, da dieses bereits durch das TM geliefert wird. - Schritt
Nach Fertigstellung des TM haben die Hauptanwender von OQ mit Unterstützung unserer Spezialisten ein Power BI Dashboard erzeugt, um die Daten maschinenspezifisch auszuwerten. Parallel dazu wurden weitere Anwender durch unser Schulungsteam in Power BI ausgebildet. - Schritt
In einem nächsten Schritt wurden Controlling- und Plandaten aus einem zweiten System (LIMS) eingebunden und über das TM im Power BI visualisiert.
Das Fazit
Die Projektumsetzung lief trotz den Corona Einschränkungen (alles wurde remote abgehandelt) reibungslos und zur vollen Zufriedenheit des Kunden.
Dr. Marcel Musenbrock von OQ Chemicals über das Projekt
„Die Betreuung durch GABO war vom ersten Tag an ein voller Erfolg. Als Kunde sind wir zunächst mit dem Wunsch einer einfachen Fortbildung an GABO herangetreten, unsere tatsächlichen Anwenderwünsche wurden uns aber quasi von den Augen abgelesen und wir waren schnell von den Vorteilen des GABO Data Warehouse überzeugt. Die Umsetzung des POC mit den Experten der GABO verlief dann zügig und es waren schnell tolle Ergebnisse sichtbar. Besonders hervorheben möchten wir die kreativen und offenen Diskussionen und der Wille zur Lösungsfindung auch in neuen Anwendungsgebieten. Denn erst durch die gute Zusammenarbeit der Experten von GABO und unseren operativen BI Spezialisten sprudelten viele neue Ideen, die dann auch zügig zur Umsetzung gebracht wurden. Insgesamt eine Projekt-Umsetzung, die uns begeisterte!“
Lernen Sie die Vorteile von
GABOWarehouse kennen
Referenzbericht von OQ Chemicals als PDF-Datei zum Download
Weitere Referenzen
CTT – Implementierung von Microsoft 365 und Umstrukturierung der internen Infrastruktur
LEMKEN – Microsoft 365 Intranet & SharePoint
VULKAN – Realisierung eines zentralen Data Warehouse für vollautomatische Prozesse
IBC SOLAR – Zentralisierte und vernetzte Datenhaltung im Bereich Operation & Maintenance
Marbach – Die perfekte Data Warehouse Entwicklung
emz-Hanauer – Bedarfsorientierte Intranet-Lösung
LGI – Kommunikation auf neuem Level
GEMA – Planning mit MicroStrategy
Schuler AG – Harmonisierung beim Technologieführer in der Umformtechnik
Sparkassenverband Westfalen Lippe – Domino SharePoint Suche RE:sults eingeführt
Im Namen des gesamten GABO-Teams
bedanken wir uns herzlich
bei den Mitarbeitern von OQ Chemicals
für die gute Zusammenarbeit.
Im Namen des gesamten GABO-Teams
bedanken wir uns herzlich
bei den Mitarbeitern von OQ Chemicals
für die gute Zusammenarbeit.
Kontakt aufnehmen
GABO mbH & Co. KG
Tel.: +49 89 78 59 00 | E-Mail: dialog@gabo.de
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 22 | 80807 München