Referenz
Referenzbericht: Marbach – Die perfekte Data Warehouse Entwicklung
Zitat von Karl Marbach GmbH & Co. KG
Durch den regelmäßigen, sehr offenen – aber auch konstruktiven – Austausch zwischen GABO und Marbach ist es uns Schritt für Schritt gelungen, nicht nur Bestandskennzahlen in ein neues Design zu bringen, sondern auch das Reporting an kritischen Stellen wesentlich zu verbessern.
Über Karl Marbach GmbH & Co. KG
Die Karl Marbach GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Heilbronn beliefert die weltweite Verpackungsmittelindustrie mit Werkzeugen, Maschinen und Materialien.
Das 1923 gegründete Familienunternehmen wird in der dritten Generation von Peter Marbach geleitet und ist Weltmarktführer im Bereich der Stanzformtechnik. Die Marbach-Gruppe beschäftigt insgesamt 1.500 Mitarbeiter an 20 Standorten.
Weitere Informationen unter: www.marbach.com
Lernen Sie die Vorteile von
GABO Data Warehouse kennen
Der Referenzbericht von Marbach als PDF-Datei zum Download
Weitere Referenzen
CTT – Implementierung von Microsoft 365 und Umstrukturierung der internen Infrastruktur
LEMKEN – Microsoft 365 Intranet & SharePoint
VULKAN – Realisierung eines zentralen Data Warehouse für vollautomatische Prozesse
IBC SOLAR – Zentralisierte und vernetzte Datenhaltung im Bereich Operation & Maintenance
Marbach – Die perfekte Data Warehouse Entwicklung
emz-Hanauer – Bedarfsorientierte Intranet-Lösung
LGI – Kommunikation auf neuem Level
GEMA – Planning mit MicroStrategy
Schuler AG – Harmonisierung beim Technologieführer in der Umformtechnik
Sparkassenverband Westfalen Lippe – Domino SharePoint Suche RE:sults eingeführt
Kurzinterview mit Dennis Benz von Marbach
Dennis Benz von Marbach, Leiter Controlling und Finanzen spricht mit uns über den Einsatz des GABO Data Warehouse bei der Karl Marbach GmbH & Co. KG
Strukturiert. Dynamisch. Individuell.
Im Zuge der Umstellung unseres bisherigen ERPSystems haben wir uns im Fachbereich Controlling parallel auf die Suche nach einem neuen, zukunftsfähigen BI-System gemacht.
Die Anforderung: Das System sollte einen ganzheitlichen Ansatz bieten.
Etablierte Funktionalitäten sollten beibehalten, die Datenstruktur übersichtlicher gestaltet, die Bedienung dynamischer aufgebaut sowie das Self-Controlling-Level der Report-Empfänger erhöht werden.
Eine besondere Herausforderung dabei – weg von primär isolierten, rein tabellarischen Betrachtungen hin zu grafischen Dashboards, die es ermöglichen, Einflüsse und Beziehungen zwischen verschiedenen Kennzahlen auf einen Blick darzustellen.
Um auch in Zukunft den Report-Empfängern weiterhin einen schnellen und effizienten Controlling-Service bieten zu können, sollte auch die Weiterentwicklung
und Administration des Systems nicht ausschließlich durch einen Entwickler, sondern autark durch das Controlling möglich sein.
Wir als Spezialfertiger von Werkzeugen haben an einigen Stellen eine sehr individuelle Prozesslandschaft. Somit war es für uns sehr wichtig, einen Partner zu finden, der nicht nur Standard,sondern mit viel Erfahrung und einem kritischen Blick, passende Problemlösungen bietet.
Durch den regelmäßigen, sehr offenen und konstruktiven Austausch zwischen GABO und Marbach, ist es uns Schritt für Schritt gelungen, nicht nur Bestandskennzahlen in ein neues Design zu bringen, sondern auch das Reporting an kritischen Stellen wesentlich zu verbessern.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die tolle Zusammenarbeit und können die Firma GABO als Partner sehr weiterempfehlen!
Zitat von Karl Marbach GmbH & Co. KG
(…) Aus unserer Sicht sind wir im Plan und die Zusammenarbeit mit GABO läuft perfekt. Großes Lob an Frau Erth an dieser Stelle. Wir haben schon richtig gute Ergebnisse und können mit der inzwischen erfolgten Freigabe unserer Geschäftsleitung diesen Weg fortsetzen.
Transparenz ist enorm wichtig!
Marbach auf dem Weg zum GABO Data Warehouse Framework (GWH)
Weltweite Niederlassungen, unterschiedliche Geschäftsfelder und starkes Wachstum erfordern zur Unternehmensführung aktuelle und verständlich aufbereitete Daten.
Damit hatte sich die Marbach IT schon seit Jahren beschäftigt und ihre Lösungen mit IBM Cognos aufgebaut. Allerdings war die bisherige Lösung in die Jahre gekommen und sollte durch moderne Technologie ersetzt werden. Die Entscheidung fiel auf das GABO Data Warehouse Framework (GWH).
Diese praxiserprobte Lösung ermöglichte eine schnelle Umsetzung des Projekts und eine nahtlose Integration der Daten in Power BI Dashboards.
Durch gezielte Schulung und Einbindung eines Marbach-Mitarbeiters, welcher dadurch sehr schnell produktiv im Projekt tätig werden konnte, wurde bei der Entwicklung sozusagen ein Gang zugelegt und in Höchstgeschwindigkeit so die erste Lösung geschaffen. Das erste prototypische Dashboard konnte bereits nach wenigen Tagen der Vertriebsleitung vorgestellt erfolgreich werden!