
Referenz
Case Study: CTT Computertechnik AG – Implementierung von Microsoft 365 und Umstrukturierung der internen Infrastruktur

Firmen, die Netzwerkserver benötigen, kommen an der CTT Computertechnik AG nicht vorbei, denn das Unternehmen ist einer der führenden Value-Add-Distributoren Deutschlands. Die CTT Computertechnik AG gehört praktisch zu den alten Hasen am Markt, denn der Value-Add-Distributor verfügt weit über 40 Jahre Markterfahrung. Das Unternehmen wurde bereits 1979 von Günther Kalina in München gegründet und wird seit 2013 von seinem Sohn Thomas Kalina weitergeführt. Anfangs nur ein Ein-Mann-Betrieb, der 5¼-Zoll Computerfestplatten vertrieb, liegt der heutige Fokus des Familienunternehmens mit Start-up-Charakter hauptsächlich auf dem Verkauf von Servern, Storage-Lösungen, Netzwerken und Notebooks, als auch auf dem Bau von Server-Lösungen, um jedem Kunden ein individuelles und passendes System zur Verfügung zu stellen. Und als besonderer Mehrwert: Die Fertigung hochklassiger Komplettsysteme erfolgt direkt im Haus. Bayerische Qualität, auf die sich Kunden verlassen können.
Günther Kalina | Gründer der CTT Computertechnik AG
Die Firma CTT hat sich aus Unternehmertum entwickelt. Die Marke CTT aus dem Wunsch andere Unternehmen zu unterstützen.
Thomas Kalina (Vorstand der CTT Computertechnik AG) & Günther Kalina (Gründer der CTT Computertechnik AG)
Ausgangssituation
Entschluss zur Einführung von Microsoft 365 und eines Infrastruktur Updates bei CTT Computertechnik AG vor der Einführung
Im Bereich der IT-Distribution und des Vertriebs komplexer Lösungen, arbeiten zahlreiche Abteilungen und Systeme über Schnittstellen eng zusammen, um den Kunden der CCT eine maßgeschneiderte Lösung zur Verfügung zu stellen.
Unser gemeinsames Bestreben war es das Know-how unserer Mitarbeiter an gewandelte, digitale Prozesse anzupassen, um das Unternehmensklima zu stärken und die beste Performance für unsere Kunden zu liefern. Besonders wichtig war es uns Team- und Abteilungsübergreifend enger und digitaler zusammen zu rücken, und gleichzeitig etablierte Prozesse zu verbessern – von der Kundenanfrage bis zur Ausarbeitung der technischen Lösung und dem Versand der Produkte.
Die Einführung von Microsoft 365 bot eine einmalige Chance für die Optimierung der Infrastruktur und Verbesserung der Zusammenarbeit. Zum einen im Hinblick auf eine zentrale Steuerung und Wartung, zum anderen zu einer schnellerer Team-Kommunikation.
Unser Ziel: Agilere Zusammenarbeit und effektivere Erstellung benutzerdefinierter Kundenlösungen.
Einführung von Microsoft 365 – wir unterstützen Sie dabei

Referenzbericht CTT als PDF-Datei zum Download
Weitere Referenzen
CTT – Implementierung von Microsoft 365 und Umstrukturierung der internen Infrastruktur
LEMKEN – Microsoft 365 Intranet & SharePoint
VULKAN – Realisierung eines zentralen Data Warehouse für vollautomatische Prozesse
IBC SOLAR – Zentralisierte und vernetzte Datenhaltung im Bereich Operation & Maintenance
Marbach – Die perfekte Data Warehouse Entwicklung
emz-Hanauer – Bedarfsorientierte Intranet-Lösung
LGI – Kommunikation auf neuem Level
GEMA – Planning mit MicroStrategy
Schuler AG – Harmonisierung beim Technologieführer in der Umformtechnik
Sparkassenverband Westfalen Lippe – Domino SharePoint Suche RE:sults eingeführt
Thomas Kalina | Vorstand der CTT Computertechnik AG
CTT ist ein dynamisches Familienunternehmen in der 2. Generation mit einem festen Blick in die Zukunft, wir bauen auf unsere Mitarbeiter – im Team kommt der Erfolg.
Technischer Projektablauf
Um die genauen Ziele und die Implementierung der bestehenden Abläufe auf Umsetzbarkeit zu prüfen, wurde eine genaue Analyse aller Systeme und Abhängigkeiten durchgeführt, auf Basis derer ein Projektplan und ein Umsetzungskonzept ausgearbeitet wurden. Im nächsten Schritt wurden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Consultants der GABO und der internen IT der CTT die Vorbereitung für eine Migration und die Aktualisierung der internen Systeme getroffen. In einem Wartungsfenster wurde vor Ort durch GABO bei der CTT auf allen internen Systemen ein Update gefahren und auf neue Systeme verteilt.
Dabei wurde eine neue Verbindung zwischen den Standorten geschaffen und die Daten wurden für die Migration zu Microsoft 365 vorbereitet. Im letzten Schritt wurden alle Daten (E-Mails und User) aus der lokalen Umgebung mit der Cloud synchronisiert, die Telefonie in Teams eingebunden und Geräte wurden Intune eingegliedert. Zum Schluss wurde die lokale Active Directory Struktur bereinigt und analysiert, um mögliche spätere Problemquellen auszuschließen.
Das Fazit
Die Projektumsetzung konnte dank GABO durch zielgenaue Planung zur vollsten Zufriedenheit der CTT erledigt werden. Im Vorfeld war uns bewusst, dass die M365-Enführung eine große Herausforderung darstellen würde. Aber durch die enge Abstimmung gemeinsam mit dem Projektteam der GABO wurden die komplexen Ablaufstrukturen besprochen, analysiert und mit der implementierten Microsoft 365-Lösung in Einklang gebracht.
Vielen Dank an das GABO-Team für den reibungslosen und zügigen Projektverlauf!
Einführung von Microsoft 365 – wir unterstützen Sie dabei

Referenzbericht von CTT als PDF-Datei zum Download
Weitere Referenzen
CTT – Implementierung von Microsoft 365 und Umstrukturierung der internen Infrastruktur
LEMKEN – Microsoft 365 Intranet & SharePoint
VULKAN – Realisierung eines zentralen Data Warehouse für vollautomatische Prozesse
IBC SOLAR – Zentralisierte und vernetzte Datenhaltung im Bereich Operation & Maintenance
Marbach – Die perfekte Data Warehouse Entwicklung
emz-Hanauer – Bedarfsorientierte Intranet-Lösung
LGI – Kommunikation auf neuem Level
GEMA – Planning mit MicroStrategy
Schuler AG – Harmonisierung beim Technologieführer in der Umformtechnik
Sparkassenverband Westfalen Lippe – Domino SharePoint Suche RE:sults eingeführt
Im Namen des gesamten GABO-Teams
bedanken wir uns herzlich
bei den Mitarbeitern von
CTT Computertechnik AG
für die gute Zusammenarbeit.
Im Namen des gesamten GABO-Teams
bedanken wir uns herzlich
bei den Mitarbeitern von
CTT Computertechnik AG
für die gute Zusammenarbeit.
Kontakt aufnehmen
GABO mbH & Co. KG
Tel.: +49 89 78 59 00 | E-Mail: dialog@gabo.de
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 22 | 80807 München