External User Manager für Microsoft Teams

External User Manager für Microsoft Teams

Der External User Manager:
Externe Nutzer in Microsoft Teams verwalten.

Der External User Manager:
Externe Nutzer in Microsoft Teams verwalten.

Die Dashboard-Oberfläche „External User Manager“ basiert auf fortschrittlicher BI-Software und präsentiert Analysedaten: Anzahl inaktiver Benutzer, Zugriffsverletzungen, neue Anfragen und externe Benutzer. Ein Liniendiagramm zeigt elegant Benutzerzugriffsstatistiken für optimierte Softwarelösungen an.

Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten. Verbesserte Übersicht und Sicherheit in Microsoft Teams durch Gäste-Lebenszyklen und IT-Admin-Zugriffsverwaltung. Einfache Verwaltung externer Benutzer: Freigaben verteilten, Nutzverhalten der Gäste kontrollieren und Berichte erhalten. Sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb für die Umsetzung Ihres Governance und Compliance in Microsoft Teams.

Buchen Sie bei uns einen Termin für eine kostenlose Demo.
Lernen Sie unverbindlich den External User Manager für Teams kennen.

Buchen Sie bei uns einen Termin für eine kostenlose Demo.
Lernen Sie unverbindlich den External User Manager für Teams kennen.

Eine lebendige Genehmigungsoberfläche zeigt Anfragedetails mit Optionen zum Genehmigen oder Ablehnen an und zeigt Informationen zu eingeladenem und Eigentümer, Genehmigungsstatus und Kommentare. Mit farbenfrohen abstrakten Formen, die an Gabos Arbeit erinnern, lässt es sich nahtlos in Power BI integrieren und ermöglicht so eine verbesserte Visualisierung.

Genehmigen Sie Gastzugänge in Microsoft Teams & 365 Gruppen

Sie führen für Gastbenutzer einen Genehmigungsprozesses für Teams & Microsoft 365 Gruppen ein.

Der Gästezugang für Teams kann direkt im Team beantragt werden. Team-Besitzer und definierte Genehmiger sehen offene Anfragen und können zustimmen oder ablehnen.

Mithilfe eines Webjobs kann der Gastzugang automatisch für alle Teams deaktiviert werden. Teams, die einen Gastzugang weiterhin benötigen, können zur Whitelist hinzugefügt werden.

Sie führen für Gastbenutzer einen Genehmigungsprozesses für Teams & Microsoft 365 Gruppen ein.

Der Gästezugang für Teams kann direkt im Team beantragt werden. Team-Besitzer und definierte Genehmiger sehen offene Anfragen und können zustimmen oder ablehnen.

Mithilfe eines Webjobs kann der Gastzugang automatisch für alle Teams deaktiviert werden. Teams, die einen Gastzugang weiterhin benötigen, können zur Whitelist hinzugefügt werden.

Gastbenutzer durch den External User Manager einfach im Blick behalten mit Access Review, Lebenszyklen & Berichten

Richten Sie einen Access Review-Prozess ein, um regelmäßig Ihre externen Benutzer zu überprüfen. Dank der Lebenszyklen können Sie Gastbenutzer automatisch entfernen, basierend auf festgelegten Regeln oder wenn sie inaktiv sind. Außerdem liefert der External User Manager detaillierte Berichte über:

  • Anzahl der externen Benutzer
  • Anzahl der bald inaktiven Benutzer
  • Anzahl der neuen externen Benutzer

Gastbenutzer durch den External User Manager einfach im Blick behalten mit Access Review, Lebenszyklen & Berichten

Richten Sie einen Access Review-Prozess ein, um regelmäßig Ihre externen Benutzer zu überprüfen. Dank der Lebenszyklen können Sie Gastbenutzer automatisch entfernen, basierend auf festgelegten Regeln oder wenn sie inaktiv sind. Außerdem liefert der External User Manager detaillierte Berichte über:

  • Anzahl der externen Benutzer
  • Anzahl der bald inaktiven Benutzer
  • Anzahl der neuen externen Benutzer

Sicherheit & Regeln für Gäste in Teams & Microsoft 365 Gruppen

Der Startprozess in Ihrer Microsoft Teams Umgebung wird für Gäste einfacher und sicherer. Sie legen Sie klare Regeln fest, um Gästen den besten Beginn zu ermöglichen. Das Anfangsverfahren (Onboarding) kann an Ihre Wünsche angepasst werden. Zum Beispiel:

  • Sie können nach mehr Informationen von Gästen fragen
  • Sie können Dokumente wie Datenschutzrichtlinien oder Vertraulichkeitsvereinbarungen zur Ansicht geben (DSGVO, GDPR, NDA, etc.)
  • Sie können Videos zeigen, die Gäste anschauen und die anschließend um Zustimmung bitten
  • Sie können nützliche Infos über Ihre Firma teilen

Sicherheit & Regeln für Gäste in Teams & Microsoft 365 Gruppen

Der Startprozess in Ihrer Microsoft Teams Umgebung wird für Gäste einfacher und sicherer. Sie legen Sie klare Regeln fest, um Gästen den besten Beginn zu ermöglichen. Das Anfangsverfahren (Onboarding) kann an Ihre Wünsche angepasst werden. Zum Beispiel:

  • Sie können nach mehr Informationen von Gästen fragen
  • Sie können Dokumente wie Datenschutzrichtlinien oder Vertraulichkeitsvereinbarungen zur Ansicht geben (DSGVO, GDPR, NDA, etc.)
  • Sie können Videos zeigen, die Gäste anschauen und die anschließend um Zustimmung bitten
  • Sie können nützliche Infos über Ihre Firma teilen

Gastbenutzer in Microsoft Teams verwalten

Der External User Manager überprüft, wie viele Gäste im System schon da sind und noch welche noch nicht gecheckt wurden. Durch den Gäste-Import kann man diese in den External User Manager aufnehmen.

  • Angefragte Gäste automatisch bestätigen
  • Startprozess (Onboarding) abkürzen
  • Automatisch nach X Tagen Anfrage stellen
  • Bericht über bereits vorhandene Gäste anzeigen

Gastbenutzer in Microsoft Teams verwalten

Der External User Manager überprüft, wie viele Gäste im System schon da sind und noch welche noch nicht gecheckt wurden. Durch den Gäste-Import kann man diese in den External User Manager aufnehmen.

  • Angefragte Gäste automatisch bestätigen
  • Startprozess (Onboarding) abkürzen
  • Automatisch nach X Tagen Anfrage stellen
  • Bericht über bereits vorhandene Gäste anzeigen

Auf einen Blick:
So hilft Ihnen der External User Manager

  • Klar sehen, wer Gäste sind
  • Man sieht leicht, in welche Teams Gäste kommen
  • Gäste müssen zuerst Vereinbarungen unterschreiben, um Zugang zu bekommen
  • Automatisches Entfernen von Gästen, die nicht aktiv sind
  • Automatisches Prüfen und Entfernen von Gästen nach einer bestimmten Zeit
  • Die mit Microsoft Power BI entwickelte Dashboard-Oberfläche zeigt Statistiken zur Benutzerverwaltung: inaktive Benutzer, Zugriffsvalidierungen und neue Anfragen. Sie enthält ein Liniendiagramm mit externen Benutzerzugriffsmustern und hebt verschiedene Datenpunkte und prozentuale Änderungen hervor.
  • Abbildung einer Benutzeroberfläche mit einer Zusammenfassung der Zugriffsdetails, erstellt mit BI-Software. Zu den Informationen gehören die E-Mail-Adresse des Benutzers, das zugehörige Team, die Gesamtzahl der Besuche, das Datum des ersten Besuchs und Hinweise zur Zugriffsverlängerung. Dekorative Elemente umgeben die Benutzeroberfläche elegant und sorgen für eine verbesserte Optik.
  • Der Screenshot zeigt eine Softwareschnittstelle mit einem Dialogfeld „Benutzerdefinierte Medien aktualisieren“, wie es in BI-Softwaretools üblich ist. Es bietet Optionen zum Auswählen eines Medientyps, zum Eingeben von Titeln und zum Hochladen von Dateien. Es werden zwei Dateien hochgeladen und am unteren Rand dieser von Power BI inspirierten Schnittstelle befinden sich Aktionsschaltflächen.
  • Auf einem Bildschirm wird ein digitales Formular mit dem Titel „Zusätzliche Informationen“ von John's Company LLC angezeigt. Diese intuitive Softwarelösung enthält Felder für Vorname, Nachname, Geburtstag, Benachrichtigungspräferenz, Berufsbezeichnung, Firmenname, E-Mail und Standort. Unten befindet sich eine Schaltfläche zum Senden.
  • In einem Softwarefenster werden Benutzerinformationen zu einer E-Mail angezeigt, darunter Felder wie Unternehmen, Vorname, Nachname und Typ. Ein Medienbereich bietet eine Download-Schaltfläche. Die große Schaltfläche „Bericht herunterladen“ wird auf dem Bildschirm hervorgehoben und lässt sich nahtlos in Power BI integrieren, um umfassende Dateneinblicke zu ermöglichen.
  • Ein Screenshot einer Access Review-Benachrichtigung in einer Softwareschnittstelle zeigt den Genehmigungsstatus als „Ausstehend“ mit Optionen zum Genehmigen oder Ablehnen. Benutzerdetails und Kommentare sind sichtbar, vor einem Hintergrund dekorativer Grafiken, die an das elegante Design von Power BI erinnern.
  • Screenshot einer Schnittstelle eines externen Benutzermanagers, die ein Popup mit der Bezeichnung „Externen Benutzer anfordern“ anzeigt. Es fordert dazu auf, eine E-Mail-Adresse wie „j.doe@hotmail.com“ einzuladen, mit Optionen zum Fortfahren oder Abbrechen – ideal zum Optimieren von Einladungen in Softwarelösungen wie Power BI.

Effizienteres Arbeiten
mit genialen Funktionen

Effizienteres Arbeiten
mit genialen Funktionen

Unsere Lösungen für Microsoft Teams

Das Microsoft Teams-Logo auf violettem Hintergrund, mit einem stilisierten Buchstaben „T“ neben drei überlappenden Kreisen, verkörpert innovative Softwarelösungen für die virtuelle Zusammenarbeit.

Workshop
Einführung Teams Manager &
External User Manager

Kontakt aufnehmen

GABO mbH & Co. KG
Tel.: +49 89 78 59 00 | E-Mail: dialog@gabo.de
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 22 | 80807 München

Folgen Sie uns

Auf Ihren Kontakt freuen wir uns sehr!