Media Directory

Ein Symbol einer weißen Vintage-Filmkamera auf einem rosa sechseckigen Hintergrund, das an die eleganten Grafiken in Power BI-Visuals erinnert, vor einem blaugrünen Hintergrund. Das flache Design verfügt über einen langen Schatten, der sich nach rechts erstreckt und die Klarheit und Tiefe von Microsoft Power BI-Diagrammen widerspiegelt.

Media Directory

Media Directory

Bringen Sie Ihre Filmproduktionen auf ein neues Level durch schnelle Kommunikation und effiziente Organisation während der Produktions- und Postproduktionsphase.

Bringen Sie Ihre Filmproduktionen auf ein neues Level durch schnelle Kommunikation und effiziente Organisation während der Produktions- und Postproduktionsphase.

Media Directory bietet die Möglichkeit, Filmmaterial und dessen Metadaten in die (Microsoft-) Cloud zuladen und dort zu verwalten. Durch die hohe Flexibilität der Lösung ist es möglich, schnell auf neue Anforderungen oder Änderung im Managment oder bei der Produktion zu reagieren.

Media Directory bietet die Möglichkeit, Filmmaterial und dessen Metadaten in die (Microsoft-) Cloud zuladen und dort zu verwalten. Durch die hohe Flexibilität der Lösung ist es möglich, schnell auf neue Anforderungen oder Änderung im Managment oder bei der Produktion zu reagieren.

Auf einem Smartphone-Bildschirm wird ein Formular für die „Produktionsrollenzuweisung“ mit Feldern wie Titel, Benutzer und Produktionsrolle angezeigt. Ein Textfeld unten ist zum Hinzufügen von Dateien beschriftet, was die Integration von Power BI-Softwarelösungen für erweiterte Business Intelligence erleichtert.

Wie funktioniert Media Directory?

  • Einrichtung eines eigenen Teams (in Microsoft Teams) auf der GABO-betreuten Plattform

  • Sämtliche Kommunikation (Telefonie, Teams-Chat, Desktop-Sharing) wird über Microsoft Teams geführt

  • Über eine dazugehörige SharePoint Online-Teamsite wird die Ablage von Dokumenten, Bildern und weiteren Informationen ermöglicht

  • Für den Upload der Daten und das Verwalten der Metadaten (PowerApp) wird die speziell dafür entwickelte Endbenutzer-App „MediaDirectory App“ verwendet

  • Die MediaDirectory App ist zusätzlich als Registerkarte in das jeweilige Produktionsteam integriert, um ein einheitliches Nutzererlebnis ohne Medienbrüche bereitzustellen

  • Für administratives Personal (Produktionsleitung, Media Directory-Administratoren) ist ein eigenes Admin-Team angelegt

  • Dieses hat zusätzlich Zugriff auf die zusätzlich entwickelte „Media Directory Administration App“

  • Hier können Berechtigungsänderungen für Nutzer durch Zuweisungen von Standardrollen („Production Role Assignment“) oder, wenn durch diese nicht abgedeckt, spezifischere Berechtigungseinstellungen für einzelne User („Custom Access“) vorgenommen werden

Ein Laptop mit einer Verwaltungsoberfläche für den benutzerdefinierten Schutzzugriff lässt sich nahtlos in BI-Software integrieren. Der Bildschirm zeigt eine Liste eingeschränkter Ressourcen und bietet Optionen für Zugriffsrichtlinien wie Lesen, Schreiben, Löschen, Ausführen und Verweigern, um datengesteuerte Entscheidungen zu verbessern.
Auf einem Smartphone-Bildschirm wird ein Formular für die „Produktionsrollenzuweisung“ mit Feldern wie Titel, Benutzer und Produktionsrolle angezeigt. Ein Textfeld unten ist zum Hinzufügen von Dateien beschriftet, was die Integration von Power BI-Softwarelösungen für erweiterte Business Intelligence erleichtert.

Wie funktioniert Media Directory?

  • Installation eines durch GABO betriebenes Microsoft 365-Tenant als eigenes Team für jede neue Produktion

  • Sämtliche Kommunikation (Telefonie, Teams-Chat, Desktop-Sharing) wird über Microsoft Teams geführt

  • Über eine dazugehörige SharePoint Online-Teamsite wird die Ablage von Dokumenten, Bildern und weiteren Informationen ermöglicht

  • Für den Upload der Daten und das Verwalten der Metadaten (PowerApp) wird die speziell dafür entwickelte Endbenutzer-App „MediaDirectory App“ verwendet

Ein Laptop mit einer Verwaltungsoberfläche für den benutzerdefinierten Schutzzugriff lässt sich nahtlos in BI-Software integrieren. Der Bildschirm zeigt eine Liste eingeschränkter Ressourcen und bietet Optionen für Zugriffsrichtlinien wie Lesen, Schreiben, Löschen, Ausführen und Verweigern, um datengesteuerte Entscheidungen zu verbessern.
  • Die MediaDirectory App ist zusätzlich als Registerkarte in das jeweilige Produktionsteam integriert, um ein einheitliches Nutzererlebnis ohne Medienbrüche bereitzustellen

  • Für administratives Personal (Produktionsleitung, Media Directory-Administratoren) ist ein eigenes Admin-Team angelegt

  • Dieses hat zusätzlich Zugriff auf die zusätzlich entwickelte „Media Directory Administration App“

  • Hier können Berechtigungsänderungen für Nutzer durch Zuweisungen von Standardrollen („Production Role Assignment“) oder, wenn durch diese nicht abgedeckt, spezifischere Berechtigungseinstellungen für einzelne User („Custom Access“) vorgenommen werden

Organisation und Verwaltung Ihre Produktionsdaten?
Mit Media Directory jetzt so einfach wie nie.
Wir haben Sie neugierig gemacht?

Organisation und Verwaltung Ihre Produktionsdaten? Mit Media Directory jetzt so einfach wie nie. Wir haben Sie neugierig gemacht?

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, das die Förderung durch einen Beschluss des Deutschen Bundestages anzeigt. Dieses Symbol mit dem ikonischen deutschen Adler und farbigen Streifen spiegelt das Engagement des Ministeriums wider, Business Intelligence-Software wie Power BI in Klimainitiativen zu integrieren.

Kontakt aufnehmen

GABO mbH & Co. KG
Tel.: +49 89 78 59 00 | E-Mail: dialog@gabo.de
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 22 | 80807 München

Folgen Sie uns

Auf Ihren Kontakt freuen wir uns sehr!